1. Senioren-Mannschaft - Saison 1976/1977
Pflichtspiele der Saison 1976/1977
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Kreispokal, Runde 1 | So., 27.06.1976 | SpVg. Bavenhausen - TSV Oerlinghausen | 0:3 (0:2) |
0:1 Dieter Landerbarthold (5.), 0:2 Ingo Repasky (35.,FE), 0:3 Dieter Landerbarthold (68.). | |||
Zu hoch verloren Wild entschlossen, die nächste Runde im DFB-Pokal zu erreichen, trat TSV Oerlinghausen unter der Windmühle an, und das gesteckte Ziel wurde erreicht, wenn auch der Sieg um ein Tor zu hoch ausfiel. Bereits in der fünften Minute erzielte Landerbarthold das 0:1 per Kopf nach einem Eckball. Repasky verwandelte in der 35. Minute einen Foulelfmeter zum 0:2. Pech für die Gastgeber, dass König Mitte der zweiten Halbzeit vom Felde verwiesen wurde. Das 0:3 durch Landerbarthold in der 68. Minute fiel zu einem Zeitpunkt, als die SpVg Bavenhausen gute Chancen hatte, zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Platz befand sich in keinem guten Zustand. (Quelle: LZ vom 28.06.1976) |
|||
Kreispokal, Runde 2 | Sa., 10.07.1976 | SV Hörstmar - TSV Oerlinghausen | 0:2 (0:1) |
0:1 Hans-Herbert Heißenberg (3.), 0:2 Hans-Herbert Heißenberg (48.). | |||
Peter Meier, Detlef Kassen, Heinz Schindowski, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Heinz Becker, Reinhard Wörmann, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg (58. Ron Harwood), Manfred Schulz, Karlheinz Wagner. | |||
Senior Heißenberg schoss Oerlinghausen in die dritte Runde um den DFB-Pokal / SpV Hörstmar wusste Überlegenheit nicht in Tore umzumünzen – 0:2-Niederlage Franco Gobetto, zwei Jahre lang Coach beim BV Werther, der neue Trainer von TSV Oerlinghausen, wollte Heißenberg in der Pause austauschen. Einem Instinkt folgend, ließ er den Senior der Mannschaft jedoch im Spiel, und wie in der ersten Halbzeit glückte Heißenberg auch nach dem Wechsel ein Tor. Mit einem 2:0-Sieg nahm TSV Oerlinghausen die Hürde beim SpV Hörstmar und muss in der dritten, dann bereits letzten Runde um den DFB-Pokal auf Kreisebene im FuL-Kreis Lemgo in der Begakampfbahn antreten. Ob dann allerdings die Leistung aus dem Spiel vom Wochenende in Hörstmar reicht, muss angezweifelt werden. Die Gäste, cleverer, kaltschnäuziger als die mit zahlreichem Ersatz angetretenen Hörstmaranern, erwischten einen Bilderbuchstart. In der dritten Minute flankte Schulz von der Außenlinie gefühlvoll in die Strafraummitte. Heißenberg stand goldrichtig, köpfte ungehindert zum 0:1 ein. Bäßler im Hörstmaraner Tor machte keine glückliche Figur. Der schnelle Rückstand war das Signal für Hörstmar, seinerseits energische Bemühungen um den Ausgleich einzuleiten. Die Chancen für die Gastgeber häuften sich, aber Tore wollten nicht fallen. Stuhr knallte einen Freistoß über das Tor. Helms köpfte vom Fünfmeterfünfzig zweimal hintereinander auf das Tor der Bergstädter. Beide Male wurde der Ball von Abwehrspielern des Ex-Landesligisten auf der Torlinie abgewehrt. Die zweite Halbzeit begann wie die erste. An der Strafraumgrenze traf der Unparteiische in der 48. Minute eine umstrittene Entscheidung. Freistoß. Heißenberg lief an. Durch die schlecht postierte Mauer sauste der Ball genau auf Bäßler zu. Irgendwie bekam das Leder noch Bodenberührung, wurde unberechenbar, sauste unter dem Körper des Hörstmarschen Schlussmanns ins Tor. Heißenberg vermochte sein Glück kaum zu fassen. Wieder blies Hörstmar zum Generalangriff. Oerlinghausen beschränkte sich auf Konter. Nach einem Alleingang zog Wörmann den Ball am Tor der Gastgeber knapp vorbei (55. Min.). Aus der optischen Überlegenheit im Mittelfeld vermochte Hörstmar kein Kapital zu schlagen. Zur Ehrenrettung der Hörstmarschen Stürmer muss allerdings gesagt werden, dass Oerlinghausen mit dem giftigen Libero Müller und dem kopfballstarken Siekaup zwei exzellente Abwehrrecken in die Schlacht warf, die von ihrer Routine profitierten. Helms, der in der 60. Minute freistehend am großartig parierenden Meier scheiterte, zerschliss sich in dem Bemühen, Ordnung in die Kompanie zu bekommen. Ans Holz sausten in der Schlussphase auf beiden Seiten zwei Bälle. In der 82. Minute war Wagner auf dem rechten Flügel frei durch. Bäßler eilte dem Gästestürmer entgegen. Der Ball rasierte nacheinander Pfosten und Latte. Zwei Minuten vor dem Abpfiff lenkte Meier einen Stühr-Schuss an den Pfosten und von dort zur Ecke, die Klatt nach einer Helms-Kopfball-Vorlage in Schussposition brachte, aber der Ball ging hoch über das Tor. Es blieb beim auf Grunde der besseren taktischen Einstellung verdienten 2:0-Sieg für TSV Oerlinghausen. (Quelle: LZ vom 12.07.1976) |
|||
Kreispokal, Runde 3 | ??? | VfL Lieme - TSV Oerlinghausen | ??? |
... | |||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 1 | So., 22.08.1976 | TSV Oerlinghausen - SuS Einigkeit Pivitsheide | 0:0 |
Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski, Manfred Raschke, Gerhard Müller, Hans Schmidt, Heinz Becker, Volker Zurheide, Reinhard Wörmann, Dieter Landerbarthold (65. Achim Raschke), Volker Brückerhoff. | |||
Kein Tor am Kalkofen 200 Zuschauer waren auf dem Sportplatz am Kalkofen mit den Stürmerleistungen des Ex-Ligisten TSV Oerlinghausen und des SuS „Einigkeit“ Pivitsheide nicht zufrieden, anerkannten aber das Können des Gästetorwarts Matthee, der mit prächtigen Abwehrparaden wiederholt einen Vorsprung der Bergstädter verhinderte und den Gästen die torlose Punkteteilung „rettete“. Platzierte Torschüsse von Brückerhoff (24. u. 76. Min.) wurden von Matthee ebenso wie ein gezielter Freistoß von Müller (85. Min.) gemeistert. Auf der Gegenseite bewies aber auch Siekaup im TSV-Tor sein Können. Torlatte und Torpfosten halfen mit, so dass 90 abwechslungsreiche Fußball-Minuten torlos verliefen. (Quelle: LZ vom 23.08.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 2 | So., 29.08.1976 | TuS Bad Driburg - TSV Oerlinghausen | 2:1 (1:1) |
0:1 Manfred Raschke (15), 1:1 (25.), 2:1 (89.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski, Hans Schmidt, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Heinz Becker, Reinhard Wörmann, Volker Zurheide (43. Hans-Herbert Heißenberg), Volker Brückerhoff, Manfred Schulz (67. Achim Raschke). | |||
Umstrittenes Siegtor Ohne Kapitän Müller war der Ex-Landesligist im Handicap beim vorjährigen Herbstmeister TuS Bad Driburg. Für ihn füllte Siekaup den Libero-Posten aus, hatte dem aus dem Urlaub zurückgekehrten Meier im Tor wieder Platz gemacht. Meier war auch der überragende Mann bei den Bergstädtern in der zweiten Halbzeit, als Bad Driburg pausenlos das Gästetor berannte. Dennoch war das Siegtor der Gäste durch Götte in der vorletzten Spielminute umstritten. Der Ball soll vorher die Seitenlinie überschritten haben. Außerdem sei der Oerlinghauser Schlussmann behindert worden. TSV Oerlinghausen war in der 15. Minute durch Raschke nach einem Freistoß von Wörmann mit 0:1 in Führung gegangen. Das 1:1 schoss Mittelfeldspieler Ibers in der 25. Minute. (Quelle: LZ vom 30.08.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 3 | So., 05.09.1976 | TSV Oerlinghausen - SV Wüsten | 3:0 (0:0) |
1:0 Volker Brückerhoff (55.), 2:0 Manfred Schulz (70.), 3:0 Volker Brückerhoff (85.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann (46. Hans Schmidt), Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Heinz Becker, Volker Brückerhoff, Heinz Schindowski, Reinhard Wörmann, Manfred Schulz, Manfred Raschke, Detlef Kassen. | |||
Torlos bis zur Pause Durch Wörmann und Zurheide hatten die Bergstädter vor der Pause drei ganz große Chancen, aber sie wurden alle ausgelassen, so dass der noch sieglose Gast beim Seitenwechsel noch guter Hoffnung war. Freistoßspezialist Brückerhoff durchkreuzte alle Pläne der Wüstener, als er in der 55. Minute das 1:0 mit einem platzierten Schuss über die Mauer hinweg erzielte. In der 70. Minute startete Schulz in eine Maßvorlage, umspielte Wüstens Schlussmann Krause und schoss zum spielentscheidenden 2:0 ein. Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff schloss Brückerhoff einen Alleingang mit dem 3:0 ab. BSV Wüsten war keine drei Tore schlechter als TSV Oerlinghausen und hätte zumindest das Ehrentor verdient gehabt. (Quelle: LZ vom 06.09.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 4 | So., 12.09.1976 | TSV Elbrinxen - TSV Oerlinghausen | 5:0 (2:0) |
1:0 (7.), 2:0 (38.), 3:0 (60.,FE), 4:0 (75.), 5:0 (85.). | |||
Peter Meier, Heinz Schindowski (46. Hans Schmidt), Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Heinz Becker, Manfred Raschke, Volker Zurheide, Reinhard Wörmann, Volker Brückerhoff, Manfred Schulz (74. Frank Kirsch). | |||
Neuling trumpfte auf / Elbrinxen überfuhr Oerlinghausen mit 5:0 (2:0) Toren Für die Sensation am vierten Spieltag der Bezirksklasse, Staffel 3, sorgte Neuling TSV Elbrinxen. Erstmals hatte die Überraschungsmannschaft aus dem lippischen Südosten ihre Neuerwerbungen dabei. Beim 5:0-Kantersieg über TSV Oerlinghausen zeigte Elbrinxen eine in sich geschlossene Leistung. 500 Zuschauer waren begeistert. Bereits in der siebenten Minute fiel das 1:0. Hoffs war mit einem Kopfball erfolgreich. Unglücklich war das 2:0 zu nennen für die Bergstädter. Weber nutzte eine verunglückte Ballrückgabe im Nachschuss aus (38. Min.). In der 60. Minute erhöhte R. Rissiek mit unhaltbarem Schuss vom Elfmeterpunkt aus auf 3:0. Das 4:0 erzielte „Gento“ Loges nach einem seiner unnachahmlichen Alleingänge. Gegen elf resignierende Gäste schoss Weber nach langem Zuspiel von Rissiek das 5:0, wobei der Torschütze noch zwei Abwehrspieler und Torhüter Meier ausspielte. In dem fairen Spiel blieb den sympathischen Gästen der hochverdiente Ehrentreffer versagt. Der Pfosten war einmal im Wege. (Quelle: LZ vom 13.09.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 5 | So., 19.09.1976 | TSV Oerlinghausen - TuS Lockhausen | 2:2 (1:1) |
1:0 Manfred Raschke (1.), 1:1 (30.), 2:1 Manfred Raschke (60.), 2:2 (80.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Heinz Becker, Hans Schmidt, Manfred Schulz (21. Hans-Herbert Heißenberg), Volker Brückerhoff, Reinhard Wörmann. | |||
Gerechte Punkteteilung Raschke schoss beide Tore für die Bergstädter in diesem Lipperderby – das erste bereits in der Anfangsminute, und die Fans erwarteten einen Kantersieg ihrer Mannschaft am Kalkofen. Lockhausen war jedoch kämpferisch enorm stark und lieferte dem favorisierten Ex-Landesligisten eine jederzeit offene Partie. Das 1:1 schoss Podlesch in der 30. Minute. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Ein Torwartfehler verhalf Raschke in der 60. Minute zum glücklichen 2:1-Führungstor. Den verdienten Ausgleich zum gerechten 2:2-Remis erzielte Baier zehn Minuten vor dem Schlusspfiff. Gute Chancen hatten vor der Pause für Oerlinghausen vor allem Schulz und Wörmann ausgelassen. (Quelle: LZ vom 20.09.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 6 | So., 26.09.1976 | VfB Schloß Holte - TSV Oerlinghausen | 7:1 (5:1) |
1:0 (2.), 2:0 (10.), 3:0 (18.), 4:0 (.), 5:0 (42.), 5:1 Volker Brückerhoff (44.), 6:1 (.), 7:1 (70.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Detlef Kassen, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Manfred Raschke (20. Hans-Herbert Heißenberg), Reinhard Wörmann, Volker Brückerhoff, Schmidt, Manfred Schulz, Volker Zurheide (46. Dieter Landerbarthold). | |||
Hat-Trick von Mohr Bei Halbzeit bereits entschieden (5:1) war das Lokalderby zwischen den beiden Landesliga-Absteigern am sechsten Spieltag im Bezirk. Mit 4:8 Punkten nähern sich die Bergstädter jetzt bedrohlich dem Tabellenende. Ein Hat-Trick glückte Mohr. Zwischen der 18. und 42. Minute schoss er drei Tore zum 5:0. Vorher hatten Michels (2.) und Graute (10.) die 2:0-Führung der Schloß Holter vorgelegt. Kurz vor der Pause erzielte Brückerhoff den Ehrentreffer der Gäste, die im zweiten Spielabschnitt gegen die die Zügel schleifen lassenden Gastgeber besser zum Zuge kamen. Dennoch vermochte Meier das 6:1 durch Grauthoff und das 7:1 durch Michels in der 70. Minute nicht verhindern. (Quelle: LZ vom 27.09.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 7 | Sa., 02.10.1976 | TuS Bad Salzuflen - TSV Oerlinghausen | 2:2 (1:1) |
1:0 (14.), 1:1 Reinhard Wörmann (44.), 1:2 Volker Zurheide (48.), 2:2 (70.). | |||
Edmund Siekaup, Gerhard Biermann (69. Karl Berger), Detlef Kassen, Gerhard Müller, Heinz Schindowski, Manfred Raschke, Hans Schmidt, Reinhard Wörmann, Heinz Becker, Volker Zurheide, Manfred Schulz. | |||
Kassen verdankt Oerlinghausen den einen Punkt in Bad Salzuflen / Zwei gleichwertige Mannschaften trennten sich Samstag mit einem 2:2-Remis In Abstiegssorgen kommt diese Oerlinghauser Mannschaft, die 90 Minuten eine kämpferisch starke Partie im Stadion an der Waldstraße zeigte, bestimmt nicht. Verdient war der Punktgewinn nach dem 2:2 (1:1)-Remis gegen TuS Bad Salzuflen, und dennoch verdanken die Bergstädter die Punkteteilung praktisch einem einzigen Mann: Detlef Kassen holte in der 74. Minute einen schier unhaltbaren Dick-Schuss von der Linie. In der 82. Minute schlug Kassen einen von Arend bereits an Ersatztorhüter Siekaup vorbeigezirkelten Ball zur Ecke. Oerlinghausen musste auf Brückerhoff (Urlaub) und Torhüter Meier (er wurde zu spät von der Spielverlegung auf Samstag benachrichtigt und sah sich in der Domstadt das Bundesligaderby 1. FC Köln – Schalke 04 an) ersetzen. Allroundspieler Siekaup vertrat den Stammtorhüter ausgezeichnet, wenn auch beim Ausgleich von Bad Salzuflen durch einen raffinierten Kopfball von Haka Dick die mangelnde Torhütererfahrung den letzten Ausschlag gegeben haben mag. Chancen, ein Spiel zu entscheiden, hatten beide Seiten schon vor der Pause. Es blieb lange Zeit beim 1:0, das Arend per Kopf in der 14. Minute erzielt hatte. Kurz vor der Pause fing sich Bad Salzuflen den 1:1-Ausgleich ein. Wörmann traf mit schönem Schuss den Innenpfosten, von wo das Leder ins Tor sprang. Lücken klafften in der Salzufler Deckung nach der Pause. Tobby Götz hatte umstellen müssen. Für den verletzten Roth war Wöhler gekommen. Schlingmann hatte den erkrankten Lefarth abgelöst. Nachdem Kassen an Weidenhammer gescheitert war, erzielte Zurheide im Nachsetzen – ohne energisch genug von Richter gestört zu werden – das 1:2 (48. Min.), und die Bergstädter hatten weitere gute Torchancen. In der letzten halben Stunde wurde TuS Bad Salzuflen stärker. Nachdem Hoffmann aus kurzer Entfernung den Ball über das Tor gedroschen hatte, gab es die Maßflanke zum Kopfball von Haka Dick, dessen präzise getimter Kopfstoß im Stil einer Bogenlampe im äußersten Eck einschlug (70. Min.). Die Gastgeber – die Vereinsfestfreude nun vor Augen – stürmten weiter. Kassen rettete, wie eingangs erwähnt gegen Schüsse von Dick (74.) und Arend (82.), und vier Minuten vor dem Schlusspfiff warf sich Siekaup dem durchgebrochenen Offensivverteidiger Hoffmann vor die einschussbereiten Füße. Das hätte durch Haka Dick (weiße Hose) das Siegtor für die Badestädter sein müssen. Siekaup (links) sprang ins Leere, doch Detlef Kassen schlug den Ball von der Torlinie. (Foto: W. Mücke, Quelle: LZ vom 04.10.1976) |
|||
Westfalenpokal, Runde 1 | So., 10.10.1976 | TSV Oerlinghausen - SuS Lage | 3:2 n.V. (1:1/2:2) |
1:0 Volker Zurheide (7.), 1:1 (21.), 1:2 (79.), 2:2 Manfred Raschke (81.,FE), 3:2 Dieter Landerbarthold (97.). | |||
Peter Meier, Heinz Schindowski (75. Heinz Becker), Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Volker Zurheide, Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann, Dieter Landerbarthold, Manfred Schulz. | |||
Bergstädter gelang Revanche am Kalkofen / 3:2-Sieg nach 120 Minuten über SuS 1912 Lage Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahm SuS Lage Abschied vom Pokal. Natürlich hätte man sich ein besseres Abschneiden am Kalkofen gewünscht, doch die Meisterschaftsserie wird den Lagensern augenblicklich wichtiger sein, Jubel natürlich bei TSV Oerlinghausen nach dem in der Verlängerung erzielten 3:2-Sieg, mit dem die Revanche für die 1:2-Heimniederlage in der letzten Meisterschaftssaison dem klassenniederen Gastgeber eindrucksvoll gelang. Der Sieg war übrigens ganz klar das Verdienst der besseren kämpferischen Leistung. Oerlinghausen zeigte großen Einsatz und steuerte unbeirrt sein Ziel, das Erreichen der zweiten DFB-Pokalrunde auf Landesebene, an. Nachdem Ridderbusch in der fünften Minute ans Außennetz geköpft hatte, ging Oerlinghausen zwei Minuten später durch Zurheide mit 1:0 in Führung. Dabei nutzte der Torschütze einen Fehler im Mittelfeld, umspielte noch einen Lagenser Abwehrspieler und ließ mit seinem Flachschuss dem Torhüter Schlingmann keine Chance. Ridderbusch scheiterte in der 13. und 18. Minute mit gutgemeinten Schüssen, ehr ein Freistoß von Vorstopper Vothknecht auf seltsame Weise den Weg ins Tor fand zum 1:1. Ridderbusch und sein Bewacher hatten den Oerlinghauser Torhüter Meier unfreiwillig getäuscht (21. Min.). Unmittelbar darauf verhinderte Meier mit einer Glanzparade den Lagenser Führungstreffer nach einem platzierten Schuss von Dirk Schlingmann. Die erste große Torchance nach der Pause hatten die Gastgeber durch Wörmann, doch Schlingmann parierte großartig (54.). Ganz knapp verfehlte in der 60. Minute ein Kopfball von Libero Müller nach der ersten Ecke für Oerlinghausen das Gästetor. Für den verletzten Vothknecht brachte SuS Lage Esser (63.). Nach glänzender Vorarbeit von Kroll köpfte Dirk Schlingmann in der 79. Minute zum 1:2 ein. Doch die Freude der Lagenser währte nicht lange. In Abseitsposition wurde Schulz von Esser im Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelte Raschke zum vielbejubelten Ausgleich in der 81. Minute. Entschieden war das Spiel in der 97. Minute, als Landerbarthold gegen die entblößte Lagenser Abwehr einen Konterangriff mit dem 3:2 abschloss. Meier im Tor der Gastgeber stand in der Schlussphase wiederholt im Brennpunkt, so bei einem Schuss des aufgerückten Spielertrainers Dieter Schulz (98.) und bei einer Chance für Kaiser, der in der 96. Minute für Ridderbusch eingesetzt worden war (111.). Glück für Oerlinghausen, dass Kroll in der 110. Minute aus spitzem Winkel nur den Innenpfosten traf. (Quelle: LZ vom 11.10.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 8 | Fr., 15.10.1976 | TSV Detmold - TSV Oerlinghausen | 4:0 (0:0) |
1:0 (52.), 2:0 (55.), 3:0 (75.), 4:0 (88.). | |||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 9 | So., 24.10.1976 | TSV Oerlinghausen - SV Germania Bredenborn | 0:0 |
Peter Meier, Heinz Schindowski, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Gerhard Biermann, Heinz Becker, Manfred Raschke, Reinhard Wörmann, Dieter Landerbarthold (62. Karlheinz Wagner), Manfred Schulz. | |||
Noch ohne Brückerhoff Die torlose Punkteteilung schmerzt Oerlinghausen; die Gäste feierten den Punktgewinn wie einen Sieg. Zurheide und Brückerhoff fehlten den Bergstädtern an allen Ecken und Enden. Der Sturm konnte die sich bietenden Chancen nicht verwerten. Bei etwas mehr Glück hätte der Gast in der fünften Minute sogar mit 0:1 in Führung gehen können. Der frei durchgebrochene Mittelstürmer wurde erst in letzter Sekunde gebremst. Nachdem Müllers 20-m-Schuss (52. Min.) nur knapp das Gästetor verfehlt hatte, zeichnete sich Bredenborns Torhüter bei guten Chancen durch Raschke (55.) und Wagner (75.) aus. Acht Minuten vor dem Schlusspfiff hatte Bredenborns Rechtsaußen eine große Chance. Den platziert angesetzten Kopfball holte Meier aus dem Winkel. (Quelle: LZ vom 25.10.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 10 | So., 31.10.1976 | TuS Westfälische Eiche Lügde - TSV Oerlinghausen | 1:0 (0:0) |
1:0 (68.). | |||
Peter Meier, Detlef Kassen (68. Dieter Landerbarthold), Heinz Becker, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Manfred Schulz (60. Heinz Schindowski). | |||
Meier in Form Das Verdienst, nicht höher verloren zu haben, fällt bei TSV Oerlinghausen dem ausgezeichneten Schlussmann Meier zu. Vor allem vor der Pause war Lügde an der Emmer drückend überlegen. Das Spiel auf ein Tor stand beim Seitenwechsel 0:0. Ein anderer Torhüter hätte den einen oder anderen Treffer in diesem fairen Spiel einstecken müssen. In der 68. Minute fiel dann doch noch das goldene Tor durch einen Kopfball von Algermissen. Die Bergstädter lockerten die Abwehr, besaßen zwei gute Konterchancen, scheiterten aber an der Lügder Abwehr, die sich nicht mehr überlisten ließ. (Quelle: LZ vom 01.11.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 11 | So., 14.11.1976 | SV Werl-Aspe - TSV Oerlinghausen | 3:0 (1:0) |
1:0 (31.), 2:0 (56.,FE), 3:0 (68.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Hans Schmidt, Heinz Becker, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Detlef Kassen, Reinhard Wörmann, Manfred Schulz, Manfred Raschke. | |||
Drei rote Karten am Heerserbruch / Nach dem 3:0 für Werl-Aspe verlor Oerlinghausen drei Spieler Eine Flut von roten Karten ging in der Schlussphase über den Bergstädtern nieder und ließ das Lipperderby am Heerserbruch zu einer Farce werden. SV Werl-Aspe führte mit 3:0, als der unsicher wirkende Unparteiische die erste rote Karte für Kassen aus der Brusttasche fingerte (73. Min.). Zwei Minuten später folgte ihm Zurheide. In der 89. Minute hatte Oerlinghausen nach dem Platzverweis von Schmidt nur noch acht Spieler auf dem Platz. Am Ergebnis hatte sich nichts geändert. Mit dem 3:0-Sieg setzte sich SV Werl-Aspe endgültig ins Mittelfeld ab. In Abstiegsgefahr ist vor den kommenden schweren Spielen ohne die drei des Feldes verwiesenen Stammspieler der TSV Oerlinghausen geraten. Bei Halbzeit hätte Werl-Aspe klarer führen können. Es blieb trotz guter Chancen durch Wehmeier (1), E. Gnade (25. und 37.) und Pook (39.) beim 1:0, das Wehmeier per Kopf auf Zuspiel von Mehrmann in der 31. Minute erzielt hatte. Nachdem Heidemann einen von der Gästeabwehr an Erich Gnade verschuldeten Foulelfmeter zum 2:0 verwandelt hatte (56.), war das Spiel praktisch entschieden. Werl-Aspe wirkte gelöster und erzielte nach vorausgegangener Musterkombination über Heidemann und Pook durch E. Gnade das 3:0 (68.). Kurz vorher hatte Böckhaus mit einer Glanzparade das Anschlusstor der Gäste verhindert. (Quelle: LZ vom 15.11.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 12 | Sa., 20.11.1976 | TSV Oerlinghausen - TuS Ahmsen | 1:6 (1:3) |
0:1 (27.), 0:2 (29.), 1:2 Volker Brückerhoff (37.), 1:3 (43.), 1:4 (61.), 1:5 (73.), 1:6 (80.). | |||
Peter Meier, Heinz Becker, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Manfred Schulz, Reinhard Wörmann, Volker Brückerhoff (70. Gerd Reuter), Edmund Siekaup, Heinz Schindowski. | |||
Drei Tore von Domsch / Ahmsen nahm Hürde am Kalkofen sicher mit 6:1 (3:1) Drei Tore schoss Heimkehrer Domsch für TuS Ahmsen am Kalkofen; es war sein bisher bestes Spiel im grünen Trikot. Vergeblich versuchte Libero Müller sein durch drei Feldverweise am Heerserbruch geschwächte Abwehr zu organisieren. Nach dem 1:3 kurz vor der Pause durch Domsch schimpfte der Oerlinghauser Kapitän: „Ich versteh‘ das nicht. Wie kann ein Mann so frei durchlaufen?“ Dass „Enrico“ die Parole „Sieg“ ausgegeben hatte, wurde TSV Oerlinghausen bereits in den ersten Minuten klar. Torhüter Meier bewahrte seine Mannschaft vor einem frühen Rückstand. In der 21. Minute parierte er einen Volleyschuss von Domsch, in der 24. Minute holte er einen aus spitzen Winkel abgefeuerten Schuss von Liebold aus dem Winkel, und in der 25. Minute nach einem Pfostenschuss von Domsch meisterte Meier einen Bombenschuss von Bröker. Nachdem Oerlinghausen einen der weniger Entlastungsangriffe mit einem Pfostenschuss abgeschlossen hatte, fiel durch Domsch auf Zuspiel von Bröker (27.), dann doch das 0:1. Dem Bröker auf Zuspiel von Kaempfe und geglücktem Täuschungsmanöver von Domsch das 0:2 (29.) folgen ließ. Das Anschlusstor durch Brückerhoff (ein halbes Eigentor, weil Oestermann eine Ecke falsch berechnet hatte) in der 37. Minute zum 1:2 löste einen Zwischenspurt der Gastgeber aus. Raschke hatte eine Chance zum Ausgleich, scheiterte aber an Oestermann. Dann fiel kurz vor der Pause durch Domsch auf Zuspiel von Bröker das 1:3. Bröker, der Domsch später auch noch die Vorlage zum 1:6 in der 80. Minute gab, erzielte das 1:4 in der 61. Minute per Kopfball auf Zuspiel von Liebold selbst. Das 1:5 ging in der 73. Minute auf das Konto von Hagemann, dessen Volleyschuss aus 25 Metern unhaltbar war. Die Situation für die Bergstädter wird langsam kritisch. Wunderbar gemacht! In der 44. Minute brachte „Erbse“ Domsch (Bildmitte) mit diesem Schuss an Meier im Tor von Oerlinghausen vorbei den TuS Ahmsen mit 3:1 in Führung. Mit drei Treffern war Heimkehrer Domsch der erfolgreichste Torschütze am Kalkofen. TuS Ahmsen schlug den ersatzgeschwächten TSV Oerlinghausen mit 6:1 Toren. (Foto: W. Mücke, Quelle: LZ vom 22.11.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 13 | So., 28.11.1976 | TSV Oerlinghausen - TuS Helpup | 2:1 (0:0) |
0:1 (70.), 1:1 Manfred Raschke (80.,FE), 2:1 Manfred Raschke (83.). | |||
Peter Meier, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Manfred Schulz, Reinhard Wörmann, Volker Brückerhoff, Achim Raschke, Heinz Schindowski. | |||
Zwei Tore von Raschke / Dezimierte Helpuper noch mit 2:1 Toren geschlagen Das Ortsderby am Kalkofen wurde von beiden Seiten mit „harten Bandagen“ geführt. Opfer der Hektik wurde nach einer Stunde Spielzeit Helpups Nachwuchsspieler U. Thom. Für ein unnötiges Foulspiel kassierte er die rote Karte. Helpup führte dann zwar mit zehn Spielern mit 0:1, musste sich aber im Endspurt dem energisch nachsetzenden TSV Oerlinghausen mit 2:1 beugen. Beide Tore für die Gastgeber schoss Raschke. Torlos verlief die erste Halbzeit. Nach dem Feldverweis fiel durch Richlitzki in der 70. Minute das überraschende Führungstor für die Gäste. Die Bergstädter setzten alles auf eine Karte. Schulz wurde im Strafraum unsauber vom Ball getrennt. Raschke verwandelte den Foulelfmeter (80.) zum 1:1-Ausgleich. Helpup hatte die zu hart empfundene Entscheidung des Unparteiischen noch nicht verdaut, da hieß es 2:1. Erneut war Raschke nach Vorarbeit von Schulz der Torschütze (83. Min.). Bereits vor dem Spiel hatte Günther Thom erklärt, dass er in der Stammelf nicht mehr spielen werde. Vielleicht gelingt es aber der Vereinsführung, den bewährten Stopper zu überreden, die getroffene Entscheidung zurückzunehmen. (Quelle: LZ vom 29.11.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 14 | So., 05.12.1976 | FC Stahle - TSV Oerlinghausen | 5:0 (3:0) |
1:0 Edmund Siekaup (12.,ET), 2:0 (38.), 3:0 (44.), 4:0 Edmund Siekaup (68.,ET), 5:0 (88.). | |||
Peter Meier, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Müller, Achim Raschke (65. Manfred Raschke), Manfred Schulz (70. Heinz Becker), Reinhard Wörmann, Volker Brückerhoff, Uwe Bahle, Heinz Schindowski. | |||
Siekaups Eigentore Zwei Tore schossen die Bergstädter bei der 0:5-Schlappe beim Tabellendritten FC Stahle selbst. Siekaup erzielte das 1:0 per Eigentor in der zwölften Minute. Auch das 4:0 in der 68. Minute ging auf sein Konto. Um das Unglück der stark ersatzgeschwächten Oerlinghauser Truppe voll zu machen, fielen das dritte und das fünfte Tor aus stark abseitsverdächtiger Position. Das 2:0 ging auf das Konto von Spiekermann in der 38. Minute. Das 3:0 schoss Köhne in der 44. Minute. Zwei Minuten vor dem Abpfiff war Torjäger Gödicke zum 5:0 erfolgreich. Spielerisch war TSV Oerlinghausen gleichwertig. Im Sturm fehlte ein Vollstrecker. (Quelle: LZ vom 06.12.1976) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 15 | So., 12.12.1976 | TSV Oerlinghausen - VfL Höxter | 2:1 (0:1) |
0:1 (33.), 1:1 Manfred Raschke (51.,FE), 2:1 Manfred Schulz (76.). | |||
Peter Meier, Edmund Siekaup (20. Klaus Siekmann), Heinz Becker, Gerhard Müller, Hans-Herbert Heißenberg, Manfred Raschke, Manfred Schulz (78. Achim Raschke), Volker Brückerhoff, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Heinz Schindowski. | |||
Prächtiger Nachwuchs Der Nachwuchs von Oerlinghausen riss ein schon verloren geglaubtes Spiel am Kalkofen aus dem Feuer. Uwe Bahle war an beiden Toren für Oerlinghausen beteiligt. Auch der in der 20. Minute für Siekaup eingewechselte Nachwuchsstürmer Klaus Siekmann gab einen tollen Einstand in der Stammelf, sehr zur Freude von Jugendtrainer Lothar Glowich. VfL Höxter ging auf leichtem Schneeboden durch Hummel in der 33. Minute mit 0:1 in Führung. Dem Ausgleich durch einen von Raschke verwandelten Elfmeter ging ein Foul an Bahle voraus (51.). Beim 2:1 durch Schulz in der 76. Minute gab Bahle die Vorlage. Aufgrund der enormen Leistungssteigerung der Gastgeber in der zweiten Halbzeit war der knappe Sieg verdient. (Quelle: LZ vom 13.12.1976) |
|||
Westfalenpokal, Runde 2 | So., 02.01.1977 | 1. FC Paderborn - TSV Oerlinghausen | 2:0 (0:0) |
1:0 (51.), 2:0 (58.). | |||
Peter Meier, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Klaus Siekmann, Uwe Bahle, Hans Schmidt (46. Manfred Raschke), Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Heinz Becker, Heinz Schindowski. | |||
Beide Tore durch Konter / Schmeichelhafter 2:0-Sieg über TSV Oerlinghausen Wenn TSV Oerlinghausen in der Rückserie auch nur annähernd die gestern in Paderborn gezeigten Leistungen wiederholt, spielen die Bergstädter auch in der kommenden Spielserie in der Bezirksklasse. Verbandsligist 1. FC Paderborn schaltete den lippischen Bezirksligisten erst nach torloser erster Halbzeit mit 2:0 aus, wobei beide Tore bezeichnenderweise nach Konterangriffen in einer Phase fielen, als TSV Oerlinghausen die Abwehr lockerte und die Offensive suchte. Mit Abstand bester Spieler in der Paderkampfbahn war der Gästetorhüter Peter Meier. Mit Glanzparaden in der zwölften Minute nach einem Schuss aus 18 Metern verschaffte er sich Respekt. Glück half dem tüchtigen Schlussmann, als in der 23. Minute ein aus kurzer Entfernung abgegebener Schuss nur knapp das Tor verfehlte. Während ein Paderborner Verteidiger auf der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Torhüter das 0:1 durch Nachwuchsspieler Bahle verhinderte (30.), warf sich Becker auf der Gegenseite in einen Schuss der Gastgeber und lenkte den Ball über die Seitenlinie zur Ecke. Nach dem Seitenwechsel schickte Paderborns Trainer den Auswahlspieler Voß ins Gefecht. Der Paderborner Druck verschärfte sich. Kriar schloss einen Alleingang in der 51. Minute mit dem 1:0 ab. Sieben Minuten später ließ der gleiche Spieler das 2:0 folgen. Beide Tore waren unhaltbar für Meier. Oerlinghausen steckte nach diesem Rückstand nicht auf. Der für Schmidt eingewechselte Raschke schoss in der 60. Minute knapp über das Paderborner Tor. Am Gastgebertor vorbei zielte Bahle in der 63. Minute. Als in der letzten Viertelstunde bei Oerlinghausen die Kräfte nachließen, besaß der 1. FC Paderborn deutliche Vorteile. Aber Meier war nicht mehr zu schlagen; er meisterte einen Freistoß (75.) und tauchte in der 85. Minute auch nach einem gefährlichen Flachschuss. 500 Zuschauer spendeten dem tapferen Gast in der Paderkampfbahn am Schluss Beifall. Ohne die Stammspieler Wörmann, Schulz (beide im Urlaub) und Libero Müller (beruflich verhindert) hatte Oerlinghausen seine stärksten Spieler in Meier, Siekaup und Bahle. (Quelle: LZ vom 03.01.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 16 | So., 30.01.1977 | TuS Lockhausen - TSV Oerlinghausen | 2:2 (0:0) |
0:1 Volker Zurheide (55.), 0:2 Volker Brückerhoff (65.), 1:2 (67.), 2:2 (72.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Manfred Schulz, Reinhard Wörmann, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff. | |||
Rote Karte für Kassen / 2:2-Remis zwischen Lockhausen und Oerlinghausen Mehr noch als der Punktverlust auf dem Sepp schmerzt TSV Oerlinghausen der Verlust eines wertvollen Spielers. Beim Spielstand von 1:0 für den Gast lieferte sich Kassen ein Rededuell mit dem Unparteiischen. Die Quittung kam prompt. Rote Karte für Kassen und ein weiteres Tor für Oerlinghausen, doch am Schluss teilten sich die beiden Bezirksligisten – akkurat wie im Hinspiel – die Punkte. Mit Müller für Höcker zwischen den Pfosten besaß die Lockhauser Abwehr mehr Halt. Stopper Kröhn hielt den Strafraum sauber. Bis zur Pause besaß Oerlinghausen nur eine gute Chance durch Bahle, dessen Schuss hoch über das Tor ging. Auf der Gegenseite hatte sich Meier gegen energisch vorgetragene Angriffe und gefährliche Schüsse von Bartz und Podlesch jeweils nur durch eine riskante Fußabwehr zu erwehren versucht. Nach dem Wechsel fiel überraschend durch Zurheide das 0:1 (55.), dem Brückerhoff (65.) nach dem Feldverweis von Kassen das 0:2 folgen ließ. Das 1:2 durch Rottmann (67.) gab Lockhausen Aufschwung. Prellwitz stürmte mit nach vor und erzielte in der 72. Minute das verdiente 2:2-Remis – verdient vor allem deshalb, weil Lockhausen in den letzten fünf Minuten durch Rottmann und Kemena noch zwei klare Chancen hatte. Das hätte das 1:0 für TSV Oerlinghausen sein müssen, doch der Nachwuchsstürmer Bahle (rechts), verfolgt von Stopper Kröhn (Bildmitte), schoss aus fünf Metern noch über das Tor. TuS Lockhausen und TSV Oerlinghausen teilten sich wie im Hinspiel mit einem 2:2-Remis die Punkte. (Foto: W. Mücke, Quelle: LZ vom 31.01.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 17 | So., 06.02.1977 | TSV Oerlinghausen - VfB Schloß Holte | 5:1 (4:1) |
0:1 (4.), 1:1 Gerhard Biermann (12.), 2:1 Manfred Schulz (30.), 3:1 Manfred Schulz (36.), 4:1 Manfred Raschke (37.,FE), 5:1 Volker Brückerhoff (75.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Uwe Bahle, Manfred Raschke, Reinhard Wörmann (75. Heinz Becker), Manfred Schulz, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide. | |||
Nervöse Gästeabwehr öffnete Tür und Tor / Oerlinghausen überfuhr Schloß Holte mit 5:1 Mit einem vom Ergebnis her sensationellen 5:1 (4:1)-Kantersieg nahm TSV Oerlinghausen eindrucksvoll für die 1:7-Hinspielniederlage beim Mitabsteiger aus der Landesliga, dem Herbstmeister VfB Schloß Holte. Am Kalkofen erlebten die Schloß Holter bereits ein ähnliches Waterloo zum Auftakt der Landesliga-Saison 1975/86, Damals führte Ingo Repasky seine Elf zum 4:0-Sieg, der lange Zeit der einzige doppelte Punktegewinn bleiben sollte. Es begann fast programmgemäß in der vierten Minute mit dem 0:1 durch Schellert – ein Schuss aus dem spitzen Winkel. Doch die Bergstädter zeigten sich unbeeindruckt. Biermann traf aus elf Metern ins lange Eck zum 1:1 (12.), und Oerlinghausen hatte „Blut geleckt“. Schulz nutzte ein Zuspiel von Zurheide in der 30. Minute gegen die nervös gewordene Gästeabwehr zum 2:1. Das 3:1 in der 36. Minute ließ der gleiche Spieler per Kopfball auf Flanke von Biermann folgen. Resigniert zog Schloß Holtes Abwehr die Köpfe ein, als Raschke in der 37. Minute einen Foulelfmeter zum 4:1 verwandelte. Bahle hatte in der 39. Minute das 5:1 auf dem Fuß. Der Gästeschlussmann war bereits ausgespielt, doch ein Verteidiger klärte rettend in letzter Not auf der Linie. Nach dem Wechsel setzte Schloß Holte alles auf eine Karte. TSV Oerlinghausen sah sich in die Abwehr gedrängt, doch Libero Müller und Torhüter Meier ließen nichts anbrennen. Einen Konterangriff zu Beginn der letzten Viertelstunde schloss vielmehr Brückerhoff mit dem 5:1 ab. So wird Schloß Holte bestimmt kein Meister! Als Biermann (dritter von links) mit diesem genau gezielten Schuss die 0:1-Führung der Gäste ausglich, rechnete niemand am Kalkofen der damit eingeleiteten Offensive des TSV Oerlinghausen. Die Gastgeber schlugen den Herbstmeister VfB Schloß Holte sensationell hoch mit 5:1 Toren und wurden damit zum Steigbügelhalter für den neuen Spitzenreiter TSV Detmold. (Foto: Woga, Quelle: LZ vom 07.02.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 18 | So., 13.02.1977 | TSV Oerlinghausen - TuS Bad Salzuflen | 4:3 (1:1) |
0:1 (10.), 1:1 Volker Brückerhoff (20.), 2:1 Uwe Bahle (70.), 3:1 Volker Zurheide (71.), 4:1 Volker Brückerhoff (73.), 4:2 (85.), 4:3 (88.). | |||
Peter Meier, Heinz Schindowski, Gerhard Biermann, Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Manfred Schulz, Uwe Bahle, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide, Reinhard Wörmann. | |||
Der Vorsprung schmolz zusammen / Nach dem 4:1 wurde Oerlinghausen zu sorglos – Salzuflen verkürzte auf 4:3 Mit dem Abstieg hat der Ex-Landesligist TSV Oerlinghausen bestimmt nichts mehr zu tun. Sechs Punkte Vorsprung vor BSV Wüsten, der am Wochenende dem favorisierten TuS Lügde ein 2:2-Remis abrang, sollten nach dem 4:3-Sieg im Lipperderby über TuS Bad Salzuflen reichen. Dass das schwere Spiel vom Vorsonntag (5:1-Triumph über Herbstmeister VfB Schloß Holte) an den Kräften gezehrt hatte, wurde in der Schlussphase deutlich. Beim beruhigenden Spielstand von 4:1 ließ Oerlinghausen die Zügel schleifen. Prompt kamen die Gäste zu zwei weiteren Gegentoren. Beide Punkte blieben dennoch am Kalkofen. Überraschend waren die Badestädter in der zehnten Minute durch Hohmeier mit einem Weitschuss in Führung gegangen. Torwart Meier war die Sicht versperrt. Die Bemühungen um den Ausgleich wurden in der 20. Minute belohnt. Brückerhoff erwischte die Lederkugel in einem Spielerknäuel vor dem Gästetor. Weidenhammer hatte keine Abwehrchance. Nach dem Seitenwechsel wollten zunächst bei Chancen auf beiden Seiten keine Tore fallen. Dann allerdings schoss Oerlinghausen gegen eine nervös gewordene Salzufler Abwehr innerhalb von wenigen Minuten drei entscheidende Tore. Zunächst erzielte Bahle das 2:1 (70.). Zurheide schloss einen Alleingang mit dem 3:1 (71.) an, und Brückerhoff besiegelte die Salzufler Niederlage mit dem 4:1 (73.). Die Badestädter steckten nie auf. Hohmeiers Warnschuss in der 76. Minute ging gegen den Pfosten. Dann verkürzte Haka Dick auf 4:2 (85.). Zwei Minuten vor dem Spielschluss schoss Ahrend das 4:3-Anschlusstor. So fiel durch den zweifachen Torschützen Brückerhoff (Bildmitte) der 1:1-Ausgleich für TSV Oerlinghausen. Hoffmann (rechts) kam einen Schritt zu spät. Die Bergstädter schlugen am Kalkofen den TuS Bad Salzuflen mit 4:3 Toren. (Foto: Woga, Quelle: LZ vom 14.02.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 19 | So., 27.02.1977 | TSV Oerlinghausen - TSV Detmold | 1:4 (1:3) |
0:1 (13.), 0:2 (20.), 0:3 (34.,FE), 1:3 Volker Zurheide (38.), 1:4 (87.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski (78. Klaus Siekmann), Edmund Siekaup, Gerhard Müller, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Reinhard Wörmann, Karlheinz Wagner (46. Manfred Schulz). | |||
Libero Müller vom Platz / Oerlinghausen unterlag TSV Detmold mit 1:4 Toren Als der impulsive Libero Müller in der 34. Minute nach einer etwas zweifelhaften Elfmeterentscheidung gegen Oerlinghausen lautstark protestierte, vergriff er sich im Ton. Die Quittung war die rote Karte. Während der restlichen Spielzeit musste TSV Oerlinghausen am Kalkofen mit zehn Mann auskommen. Die dezimierte Truppe schlug sich beachtlich. Als Müller vom Platz musste, führte TSV Detmold durch den von Stock verwandelten Foulelfmeter mit 3:0. Am Schluss hatten due Residenzler mit 4:1 gewonnen und eine der höchsten Hürden auf dem Weg zur Meisterschaft im Bezirk genommen. Schnelle Tore gegen die Bergstädter waren Gift für die Gastgeber und Stimulanz für den Titelanwärter. Das 0:1 in der 13. Minute auf Zuspiel von Salamon erzielte Keeb. Sieben Minuten später köpfte Gerd Manhenke einen Eckball von Stock zum spielentscheidenden 0:2-Vorsprung ein. Das 0:3 schilderten wir oben. In der 38. Minute verkürzte Zurheide aus kürzester Entfernung mit einem Nachschuss auf 1:3. Die zweite Halbzeit hielt nicht, was die erste versprochen hatte. TSV Detmold schaltete einen Gang zurück im sicheren Gefühl des Sieges. Das 1:4 durch Kellner nach schönem Alleingang an Schlussmann Meier vorbei schraubte das Ergebnis auf eine dem Spielverlauf nicht mehr gerecht werdende Höhe (87. Min.). (Quelle: LZ vom 28.02.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 20 | So., 06.03.1977 | SV Germania Bredenborn - TSV Oerlinghausen | 2:2 (1:1) |
0:1 Volker Brückerhoff (30.), 1:1 (36.,HE), 1:2 Volker Zurheide (69.), 2:2 (88.). | |||
Peter Meier, Heinz Becker (22. Hans-Herbert Heißenberg), Heinz Schindowski, Klaus Siekmann, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Gerhard Biermann, Uwe Bahle, Reinhard Wörmann, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff. | |||
Ein wichtiger Punkt Durch den Punktgewinn in Bredenborn baute TSV Oerlinghausen den Abstand zum Abstiegstrio auf sechs Punkte aus, weil sich Helpup und Wüsten gegenseitig die Punkte abnahmen. Auch ohne Libero Müller bot Oerlinghausen eine ansprechende Leistung und ging durch einen von Brückerhoff verwandelten Freistoß mit 0:1 (30.), in Führung. Reiter verwandelte in der 36. Minute einen Handelfmeter zum 1:1-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel führte Oerlinghausen durch ein Tor von Zurheide (69.) erneut, ehe Reiter einen Freistoß durch die von Oerlinghauser Spielern gebildete Mauer zum 2:2-Ausgleich in der vorletzten Spielminute setzte. Ein gerechtes Ergebnis. (Quelle: LZ vom 07.03.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 21 | So., 13.03.1977 | TSV Oerlinghausen - TuS Westfälische Eiche Lügde | 2:4 (2:0) |
1:0 (18.,ET), 2:0 Volker Brückerhoff (41.), 2:1 (51.), 2:2 (53.), 2:3 (60.), 2:4 (80.). | |||
Peter Meier, Hans-Herbert Heißenberg, Gerhard Biermann, Detlef Kassen, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Reinhard Wörmann, Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Manfred Schulz. | |||
Nach der Pause abgebaut / Lügde gewann am Kalkofen mit 4:2 (0:2) Toren Die Kondition der Bergstädter reichte nur für eine Halbzeit. Nach dem Wechsel ließ sich die ohne den gesperrten Kapitän Müller geschwächte Gastgeberelf einen 2:0-Vorsprung abjagen. TuS WE Lügde knüpfte an die guten Leistungen der Vorwochen an und ist mit dem 4:2-Sieg dem Ziel (5. Tabellenrang) wieder ein Stück näher gerückt. Wörmann eröffnete den Torreigen in der 18. Minute mit dem 1:0. Ein Lügder Abwehrspieler schlug den Ball beim Rettungsversuch auf der Torlinie endgültig ins Netz. Die Chance zum Ausgleich durch einen Handelfmeter ließ Lügde in der 25. Minute aus. Der Ball ging neben das Tor. Brückerhoff schoss Oerlinghausen in der 41. Min. mit 2:0 in Front. Im zweiten Spielabschnitt kam Lügde gefährlich auf und durch Kopfballtreffer von Spielertrainer Fritz Pape (51.) und Rahns (53.) zum schnellen Ausgleich. Nach dem 2:3 durch S. Hasse in der 60. Minute hatte Oerlinghausen nicht mehr die Kraft, das Spiel noch einmal zu wenden. Beim 2:4 durch Rahns in der 80. Minute gab ein Oerlinghauser Abwehrspieler dem Ball noch eine andere Richtung. (Quelle: LZ vom 14.03.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 22 | So., 20.03.1977 | VfL Höxter - TSV Oerlinghausen | 1:0 (0:0) |
1:0 (78.). | |||
Peter Meier, Hans-Herbert Heißenberg, Heinz Schindowski, Edmund Siekaup, Volker Brückerhoff, Manfred Raschke, Detlef Kassen, Reinhard Wörmann (46. Klaus Siekmann), Volker Zurheide, Uwe Bahle, Gerhard Biermann. | |||
Schon „Sommerfußball“ Die Bergstädter seinen sich ihrer Sache sicher zu sein, Fünf Punkte zum Abstiegsplatz reichen wohl. Wie sonst könnte man sich erklären, dass beide Seiten nach dem Spiel vom „Sommerfußball“ am Frühlingsanfang sprachen. Nachdem Brockmeier vorher bereits zweimal die Querlatte getroffen hatte, köpfte er in der 78. Minute das goldene Tor für die Weserstädter, die damit ihr Punktekonto positiv gestalten konnten, In der zweiten Halbzeit war Höxter um dieses eine Tor besser. (Quelle: LZ vom 21.03.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 23 | So., 27.03.1977 | SuS Einigkeit Pivitsheide - TSV Oerlinghausen | 1:1 (0:1) |
0:1 Reinhard Wörmann (36.), 1:1 (70.). | |||
Peter Meier, Heinz Becker, Edmund Siekaup, Heinz Schindowski, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide, Reinhard Wörmann, Karlheinz Wagner, Detlef Kassen. | |||
Sturmlauf auf ein Tor Das Eckballverhältnis (10:3 für SuS Pivitsheide) ist nicht gerade immer ein Maßstab für den Spielablauf, aber die Punkteteilung schmeichelt den Bergstädtern. Vor der Pause hatte Oerlinghausen versäumt, eine höhere Führung herauszuschießen. In der zweiten Minute tanzte der Ball auf der Querlatte des Pivitsheider Tores. Statt des geforderten Elfmeters für Oerlinghausen gab der Unparteiische in der 20. Minute nur Freistoß. Keine Reaktion zeigte Meier beim 0:1 (36.) durch Wörmanns überraschenden Schuss. Stehend k.o. war Oerlinghausen in der zweiten Halbzeit, als das enorme Tempo vor der Pause seinen Tribut forderte. Aus einer Vielzahl von Chancen für SuS Pivitsheide resultierte nur das 1:1 nach einem Freistoß von Sielemann an der Latte und Nachsschuss von Hermann Mayer. (Quelle: LZ vom 28.03.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 24 | So., 03.04.1977 | TuS Ahmsen - TSV Oerlinghausen | 1:1 (0:0) |
1:0 (57.), 1:1 Volker Brückerhoff (70.). | |||
Peter Meier, Heinz Becker (50. Manfred Raschke), Edmund Siekaup, Heinz Schindowski, Uwe Bahle, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide, Reinhard Wörmann, Gerhard Müller, Detlef Kassen, Gerhard Biermann. | |||
Abstand wird größer Nach der abgelaufenen Sperre hatten die Bergstädter wieder ihren Kapitän Müller dabei. Den Gästen war anzumerken, dass sie sich einen Punktgewinn als Ziel gesetzt hatten. Sechs Spieltage vor Serienschluss beträgt der Abstand zu Wüsten fünf Punkte. Das 1:1 bei TuS Ahmsen passte in die Rechnung von TSV Oerlinghausen. Torlos wurden die Seiten gewechselt. In der 57. Minute brachte Seddig die Gastgeber mit einem raffinierten Heber in den Winkel mit 1:0 in Führung. Nach dem 1:1 durch Brückerhoff mit Volleyschuss aus 25 Metern wollte Oerlinghausen mehr, aber die Ahmser Hintermannschaft ließ keinen weiteren Treffer zu. (Quelle: LZ vom 04.04.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 25 | Sa., 09.04.1977 | TSV Oerlinghausen - TuS Bad Driburg | 2:0 (2:0) |
1:0 Reinhard Wörmann (25.), 2:0 Uwe Bahle (29.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski, Heinz Becker, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide (78. Klaus Siekmann), Reinhard Wörmann. | |||
Frühe Entscheidung Bei Halbzeit entschieden war dieses wichtige Spiel. Vor dem Kellerderby in Wüsten bauten die Bergstädter ihren Vorsprung auf sechs Punkte aus. Glück hatte Oerlinghausen in der elften Minute, als Meier den Ball nicht festhalten konnte und Becker das Leder aus der Gefahrenzone schlug. Wörmanns Treffer zum 1:0 in der 25. Minute war sehenswert. Nach einem Slalom am linken Flügel schlug der Ball im rechten Tordreieck ein. Vier Minuten später erhöhte Bahle auf Zuspiel von Zurheide auf 2:0. Nach der Pause hatte Oerlinghausen die Driburger fest im Griff. Kagerbauer verhinderte nach tollen Chancen von Zurheide (58.), Schindowski (59.), Wörmann (60.), Brückerhoff (67.) und Zurheide (75.) eine höhere Driburger Niederlage. (Quelle: LZ vom 12.04.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 26 | Mo., 11.04.1977 | SV Wüsten - TSV Oerlinghausen | 4:2 (0:1) |
0:1 Volker Zurheide (30.), 1:1 (47.), 2:1 (50.), 2:2 Manfred Raschke (55.,FE), 3:2 (75.), 4:2 (88.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann, Heinz Schindowski, Heinz Becker, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Uwe Bahle, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide (56. Hans-Herbert Heißenberg), Reinhard Wörmann. | |||
Unverdrossen gekämpft Auf vier Punkte verringert hat sich der Abstand zwischen BSV Wüsten und TSV Oerlinghausen nach diesem tollen Sieg der Gastgeber, die in den letzten fünf Spielen tatsächlich noch eine Chance haben, das kaum noch Mögliche wahrzumachen, den Klassenerhalt zu schaffen. Ein ausgezeichneter Unparteiischer leitete die faire Partie, in der Zurheide nach Alleingang von Bahle den TSV Oerlinghausen (30.) mit 0:1 in Führung brachte. Henning glückte kurz nach Wiederbeginn der 1:1-Ausgleich. Grannemann erzielte mit Bombenschuss das 2:1 (50.) für Wüsten. Nach Foulspiel an Bahle verwandelte Raschke den Strafstoß zum 2:2 (55.). In der Schlussphase besaß Wüsten die bessere Kondition. Krumme (75.) und Maiwald (88.) schossen die Gastgeber zum 4:2-Sieg. (Quelle: LZ vom 12.04.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 27 | So., 17.04.1977 | TuS Helpup - TSV Oerlinghausen | 1:2 (0:0) |
0:1 Reinhard Wörmann (61.,FE), 0:2 Volker Brückerhoff (76.), 1:2 (85.). | |||
Peter Meier, Heinz Schindowski, Heinz Becker, Gerhard Biermann, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Uwe Bahle (78. Klaus Siekmann), Hans-Herbert Heißenberg (61. Karl Berger), Volker Zurheide, Volker Brückerhoff, Reinhard Wörmann. | |||
Hartes Lokalderby Die Ortsrivalen lieferten sich einen harten Kampf, in dem es „gelbe“ Karten und zu guter Letzt auch einen Feldverweis für Kampeter (TuS Helpup) gab. Als ein Foul an Schmale (Helpup) nicht bestraft wurde, nahm die kämpferische Härte unsportliche Formen an, ohne dass bis zur Pause ein zählbarer Erfolg errungen wurde. Im Schlussdrittel brachte Wörmann die Bergstädter mit einem Elfmeter (Foul) mit 0:1 in Führung (61. Min.), die Brückerhoff (in abseitsverdächtiger Position) auf 0:2 erhöhte (76. Min.). Fünf Minuten vor dem Abpfiff gelang U. Thom das verdiente Ehrentor für die „Sportlustigen“, das aber den verdienten Sieg der Gäste nicht mehr gefährdete. (Quelle: LZ vom 18.04.1977) Das Lokalderby TuS Helpup gegen TSV Oerlinghausen gewannen die Bergstädter mit 2:1. Oerlinghausen war spielüberlegen und hätte bei besserer Chancennutzung höher siegen können. (Foto: J. A. Jelen) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 28 | So., 24.04.1977 | TSV Oerlinghausen - SV Werl-Aspe | 0:5 (0:2) |
0:1 (26.), 0:2 (38.), 0:3 (60.), 0:4 (86.), 0:5 (89.). | |||
Peter Meier, Heinz Becker, Heinz Schindowski, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Gerhard Biermann, Volker Brückerhoff (75. Bernd Waltl), Reinhard Wörmann, Volker Zurheide, Uwe Bahle, Hans-Herbert Heißenberg (46. Stefan Koch). | |||
Werl-Aspe hat wieder einmal „zugeschlagen“ / 5:0-Kantersieg des Spitzenreiters am Kalkofen So paradox das klingt: Trotz der 0:5-Niederlage am Kalkofen gegen den mächtig auftrumpfenden Titelanwärter SV Werl-Aspe sind die Oerlinghauser gerettet. Die drei schon lange in großen Schwierigkeiten steckenden Mannschaften am Tabellenende kassierten gestern samt und sonders Niederlagen und sorgen im nächsten Jahr für eine ganz schöne Belebung in der 1. Kreisklasse Lemgo. Vorweg muss einschränkend gesagt werden, dass die Niederlage von Oerlinghausen zu hoch ausfiel. Chancen für Gegentore hatten die Bergstädter genug. So wurde das in der 50. Minute erzielte Anschlusstor zum 1:2 aus unerfindlichen Gründen nicht anerkannt. Zurheide verfehlte in der 62. Minute knapp das Gästetor und knallte fünf Minuten vor dem Schlusspfiff einen Ball an die Querlatte. Eine Minute später ließ Wörmann eine Riesenchance aus. SV Werl-Aspe, der seine stärksten Spieler in Meermann und Wehmeier hatte, ging mit Windunterstützung in der ersten Halbzeit durch Kitt (26.) auf Zuspiel von E. Gnade und durch Erich Gnade selbst per Kopfball (38.) nach einem indirekten Freistoß von Heidemann mit 0:2 in Führung. Wehmeier schloss in der 60. Minute einen Alleingang mit dem 0:3 ab. In der Schlussphase ließ Oerlinghausen konditionell nach und kassierte durch E. Gnade (86.) und Pook (89.) noch zwei weitere Gegentore. (Quelle: LZ vom 25.04.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 29 | Sa., 30.04.1977 | TSV Oerlinghausen - TSV Elbrinxen | 1:0 (0:0) |
1:0 Volker Brückerhoff (70.). | |||
Peter Meier, Gerhard Biermann (60. Stefan Koch), Heinz Becker, Gerhard Müller, Edmund Siekaup, Manfred Raschke, Volker Brückerhoff, Volker Zurheide (75. Bernd Waltl), Uwe Bahle, Reinhard Wörmann, Detlef Kassen. | |||
Abschiedsgeschenk Brückerhoff, Neuzugang von TSV Oerlinghausen zu Beginn der Serie, soll es, wie die NW kürzlich zu berichten wusste, „in die Leinenstadt zurückziehen“. Seiner Mannschaft machte er am Kalkofen das beste Abschiedsgeschenk selbst. In der 70. Minute schoss Brückerhoff das goldene Tor im Lipperderby. Sein 20-m-Schuss prallte vom Innenpfosten uns Tor – unhaltbar für den guten Brenker, der bis zu diesem Zeitpunkt den TSV Elbrinxen mit tollen Paraden vor einem Rückstand bewahrt hatte. Obwohl für beide Mannschaften nichts mehr auf dem Spiel stand, war die Partie niemals langweilig. Da Meier im Tor der Gastgeber seinem Gegenüber in nichts nachstand, blieben die Tore am Samstag Mangelware. (Quelle: LZ vom 02.05.1977) |
|||
Bezirksliga Staffel 3, Spiel 30 | So., 15.05.1977 | TSV Oerlinghausen - FC Stahle | 2:2 (2:0) |
1:0 Bernd Waltl (25.), 2:0 Reinhard Wörmann (45.), 2:1 (66.), 2:2 (85.). | |||
Peter Meier, Hans-Herbert Heißenberg, Heinz Becker, Manfred Raschke, Detlef Kassen, Achim Raschke (46. Stefan Koch), Bernd Waltl, Gerhard Biermann, Reinhard Wörmann, Uwe Bahle, Volker Zurheide (70. Thomas Könemann). | |||
Schon mit 2:0 geführt Am Kalkofen ließ sich TSV Oerlinghausen im letzten Meisterschaftsspiel noch eine 2:0-Führung abjagen. Die Gäste hatten nach dem Wechsel konditionell mehr zuzusetzen. Durch Tore von Waltl (25.) und Wörmann (45.) führten die Bergstädter in der Pause klar mit 2:0. Bahle war zweimal in aussichtsreicher Position am generischen Torhüter gescheitert. Das Anschlusstor für Stahle schoss der Halblinke (66.). Beim Ausgleich (85.) befand sich der Torschütze der Gäste in abseitsverdächtiger Position. (Quelle: LZ vom 16.05.1977) |